Hypothekenvergleich: Günstige Hypothek im Vergleich | Capitalo
Zum Inhalt

Die besten Hypotheken im Vergleich für die Schweiz

Geschrieben von Christian Bammert
Stand: März 2024
Seriös: Persönliche Angebote von über 10 Banken
TOP: Branchen TOP-Champion für Privatkredite
TOP-Kreditvermittler

In nur 3 Schritten zur optimalen Hypothek

Unsere Berater sind Spezialisten für die Finanzierung Ihrer Immobilie. Sie analysieren Ihre Bedürfnisse, entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Finanzierungsstruktur und betreuen Sie vom Anfang bis zur pünktlichen Auszahlung.

  1. Angaben zur Finanzierung eingeben: Anhand der von Ihnen erfassten Daten wird Ihr persönliches Kreditrating berechnet.
  2. Bestes Angebot auswählen: Vergleichen Sie Ihre persönlichen Angebote und wählen Sie das für Sie passende aus einer Vielzahl von Angeboten aus.
  3. Hypothekarvertrag unterzeichnen: Stellen Sie uns die erforderlichen Unterlagen zur Liegenschaft und Ihrer Person zu und unterzeichnen Sie den Hypothekarvertrag des Anbieters Ihrer Wahl.

Wir stellen in unserem Vergleich alle Banken vor, die ein Produkt anbieten und von jeder/m Interessent/in direkt online auf der jeweiligen Bank-Seite abschließen kann. Dazu haben wir diese Übersicht erstellt, die jedoch nicht alle Anbieter abbildet. Für die Vermittlung eines Produkts erhalten wir als Plattformbetreiber eine Tippgebervergütung, mit der wir Ihnen diesen Dienst auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Wie wir uns finanzieren, erklären wir Ihnen Wie wir uns finanzieren, erklären wir Ihnen hier.

Exklusive Kreditangebote
SC-Kredit

Hypothekenvergleich

> kostenlos & unverbindlich
CH | Hypothek-Kreditrechner
Ihre Angaben
CHF
CHF
CHF
Belehnung & Tragbarkeit

%

%
Ihr Wunschobjekt ist für Sie finanzierbar!
Die Tragbarkeit ist mit dem erfassten Nettoeinkommen nicht gegeben!

Wichtige Hinweise zur Berechnung: Bitte beachten Sie, dass diese Berechnung rein statisch ist. Sie ersetzt nicht die persönliche Beratung, bei welcher Ihre individuelle Situation miteinbezogen wird und somit Einfluss auf eine Finanzierungszusage hat.

Finanzierung
Jährliche Belastung
Monatliche Belastung
kostenlos & unverbindlich

Wie finde ich die günstigste Hypothek?

Das Aufspüren der günstigsten Hypothek beginnt mit einem ausführlichen Marktüberblick. Es ist unabdingbar, die aktuellen Angebote verschiedener Banken und Finanzdienstleister zu vergleichen. Nur so lässt sich ein umfassendes Bild der verfügbaren Konditionen zeichnen. Allerdings ist zu beachten, dass nicht nur der Zinssatz, sondern auch die Flexibilität der Rückzahlungsmodalitäten und die Qualität des Kundenservice in die Entscheidung miteinfließen sollten.

Die Analyse sollte neben dem reinen Zinsvergleich, weitere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die Belehnungsquote, die Laufzeit der Hypothek und eventuelle Nebenkosten, die bei Abschluss anfallen können. Zudem ist eine persönliche Beratung zu empfehlen, um individuelle Aspekte wie die eigene Risikobereitschaft und zukünftige finanzielle Entwicklungen zu berücksichtigen. Expertenrat kann entscheidend sein, um unter den zahlreichen Optionen die wirklich günstigste Hypothek für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Zinsen und Gebühren verstehen

Die Kreditzinsen repräsentieren die Kosten für das geliehene Kapital und werden als Prozentsatz des Darlehensbetrag angegeben. Sie bilden den Hauptteil der Gesamtkosten einer Hypothek.

Neben dem Zinssatz sind jedoch auch Gebühren zu beachten, die für die Hypothekenverwaltung, Beratung oder bei einer vorzeitigen Rückzahlung anfallen können. Diese Zusatzkosten beeinflussen die Gesamtkosten beträchtlich.

Bei der Hypothekengestaltung können bereits kleine Zinsunterschiede über Jahre zu erheblichen Kostendifferenzen führen.

Ein transparenter Vergleich der Angebote umfasst demnach Zinsen und sämtliche Nebenkosten. Dies ermöglicht, die finanzielle Belastung realistisch einzuschätzen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Vorsicht ist bei versteckten Gebühren geboten, die die attraktiv erscheinenden Zinsangebote in den Schatten stellen können.

Hypothekarmodelle vergleichen

Beim Vergleich verschiedener Hypothekarmodelle ist eine umfassende Betrachtung entscheidend.

  1. Festhypothek: Festgelegter Zinssatz über die gesamte Laufzeit bietet Planungssicherheit.
  2. Libor-Hypothek: Zinssatz abhängig von den Geldmarktbedingungen, regelmässige Anpassung.
  3. Variable Hypothek: Flexibler Zinssatz, der sich an die Marktverhältnisse anpasst.
  4. Saron-Hypothek: Ablösung der Libor-Hypothek, orientiert sich am Schweizer Referenzzinssatz SARON. Kriterien wie Zinsentwicklung und finanzielle Flexibilität beeinflussen die Modellwahl.

Die individuelle Risikobereitschaft bestimmt massgeblich, welches Modell am vorteilhaftesten ist.

Aktuelle Hypothekarzinsen in der Übersicht

Die Betrachtung der aktuellen Hypothekarzinsen ist ein kritischer Aspekt bei der Wahl der passenden Hypothek. Da die Zinssätze von zahlreichen Faktoren, wie der allgemeinen Wirtschaftslage, den geldpolitischen Entscheidungen der Schweizerischen Nationalbank und den individuellen Konditionen der jeweiligen Bank abhängen, ist es entscheidend, eine kontinuierliche Marktbeobachtung durchzuführen. Eine Festhypothek könnte derzeit beispielsweise Zinssätze zwischen 1,0 % und 1,5 % aufweisen, während die Zinsen für eine variable Hypothek mehr Schwankungen unterliegen und daher sorgfältig im Hinblick auf die Risikopräferenzen abgewogen werden sollten. Ein präziser Vergleich und das Verständnis für das Zinsgefüge sind somit unabdingbar, um eine optimierte finanzielle Entscheidung zu treffen.

HypothekHypothekarzinsen
Variable Hypothek2.23%
SARON-Hypothek (Marge)0.49%
Festhypothek 2 Jahre1.68%
Festhypothek 3 Jahre1.64%
Festhypothek 4 Jahre1.64%
Festhypothek 5 Jahre1.67%
Festhypothek 6 Jahre1.66%
Festhypothek 7 Jahre1.68%
Festhypothek 8 Jahre1.71%
Festhypothek 9 Jahre1.74%
Festhypothek 10 Jahre1.83%
Festhypothek 11 Jahre1.86%
Festhypothek 12 Jahre1.88%
Festhypothek 13 Jahre1.92%
Festhypothek 14 Jahre1.94%
Festhypothek 15 Jahre1.95%

Festhypotheken im Überblick

Festhypotheken bieten langfristige Zinssicherheit.

Eine wesentliche Stärke der Festhypothek liegt in ihrer Zinsstabilität. Für die Dauer der vereinbarten Laufzeit, welche meist zwischen zwei und zehn Jahren variiert, bleibt der Zinssatz unveränderlich fest. Somit sind Kreditnehmer vor steigenden Marktzi**nsen geschützt und können ihre finanzielle Planung auf einer soliden und vorhersehbaren Basis aufbauen. Dies bietet insbesondere in Zeiten von Zinsschwankungen einen bedeutsamen Vorteil.

Laufzeiten wählen Kreditnehmer gemäß ihren Bedürfnissen.

Die Wahl der Laufzeit einer Festhypothek sollte strategisch erfolgen – es ist wichtig, die eigene Finanzlage und Zukunftspläne zu berücksichtigen. Einerseits können kurzfristige Laufzeiten Flexibilität gewähren, während andererseits lange Laufzeiten eine anhaltende Zinssicherheit bedingen.

Sinkende Zinsen sind für Festhypotheken nachteilig.

Im Szenario fallender Zinsen kann sich eine Festhypothek jedoch als nachteilig erweisen, da Kreditnehmer während der Laufzeit nicht von niedrigeren Zinskonditionen profitieren können. Es gilt somit, auch zukünftige Zinsentwicklungen in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen und die Zinskurven regelmäßig zu evaluieren.

Verzicht auf vorzeitige Kündigung erfordert Weitsicht.

Da eine vorzeitige Kündigung einer Festhypothek in der Regel mit hohen Kosten verbunden ist, empfiehlt es sich, langfristig zu planen. Es ist ratsam, das eigene finanzielle Szenario für die gesamte Laufzeit zu prognostizieren und eventuelle Risiken in Bezug auf Einkommen oder Immobilienwert zu antizipieren. Eine gründliche Analyse und Beratung sind für eine optimale Hypothekenentscheidung unverzichtbar.

Variable Hypotheken vergleichen

Variable Hypotheken spiegeln die aktuelle Marktlage wider und passen sich Zinsschwankungen an.

  • Zinsanpassung: Die Zinssätze variabler Hypotheken können sich jederzeit ändern.
  • Flexibilität: Ermöglicht Kreditnehmern eine schnelle Reaktion auf Zinsänderungen.
  • Kündigungsfristen: Üblicherweise kurz, oft innerhalb von drei bis sechs Monaten ohne hohe Kosten.
  • Marktrisiko: Bei steigenden Zinsen besteht das Risiko höherer Zinskosten.
  • Zinsvergleich: Regelmäßiges Vergleichen der Angebote verschiedener Anbieter ist essenziell.

Ein gründlicher Anbietervergleich ist für die Wahl der passenden variablen Hypothek entscheidend.

Tiefgehende Marktkenntnisse und Beobachtung der Zinsentwicklung sind für eine fundierte Entscheidung unerlässlich.

Saron Hypothek (Marge)

Die Saron Hypothek basiert auf dem Swiss Average Rate Overnight (SARON), welcher täglich schwankt und damit die Zinsentwicklung abbildet. Dabei ist die Marge eine fixe Größe, die individuell festgelegt wird und die Kreditkosten neben dem SARON bestimmt.

Marge entspricht dem Aufschlag, den die Bank für ihre Dienstleistungen berechnet. Diese bleibt während der Laufzeit konstant.

Bei Abschluss einer Saron Hypothek vereinbaren Kreditnehmer und Bank eine Marge, die als Risikoprämie dient und Unwägbarkeiten des Marktes abfedern soll. Die Höhe der Marge reflektiert das individuelle Kundenprofil, das Kreditrisiko sowie die allgemeine Geschäftspolitik der Bank.

Die richtige Einschätzung der Marge ist zentral, um die Attraktivität einer Saron Hypothek zu bewerten. Eine niedrige Marge kann auf den ersten Blick günstiger erscheinen, jedoch müssen immer die Gesamtfinanzierungskosten betrachtet werden. Diese setzen sich aus der Marge und dem SARON zusammen, was bedeutet, dass eine niedrige Marge bei steigenden SARON-Zinsen schnell an Vorteil verlieren kann. Im umgekehrten Fall bietet eine geringe Marge bei sinkenden SARON-Zinsen ein erhebliches Einsparpotential.

Wie finde ich die günstigste Hypothek?

Um die günstigste Hypothek zu finden, ist es von entscheidender Bedeutung, die Angebote verschiedener Anbieter gründlich zu vergleichen. Dies beinhaltet nicht nur die Sichtung der aktuellen Zinssätze, sondern auch das Verständnis der jeweiligen Konditionen und Gebührenstrukturen. Zudem sollte man sich über die historische Entwicklung der Referenzzinssätze informieren und Prognosen für die Zinsentwicklung in Betracht ziehen.

Es ist ratsam, die Services eines unabhängigen Hypothekenberaters in Anspruch zu nehmen, der Ihnen personalisierte Angebote auf Basis Ihrer finanziellen Situation und Immobilie erstellen kann. Darüber hinaus gilt es zu prüfen, ob Sondertilgungen oder flexible Rückzahlungsoptionen möglich sind, welche die Gesamtkosten der Hypothek maßgeblich reduzieren können. Beachten Sie, dass die niedrigste Zinsrate nicht automatisch die kosteneffizienteste Option darstellt, insbesondere wenn hohe Nebenkosten damit verbunden sind.

Wann ist eine Hypothek tragbar?

Eine Hypothek gilt als tragbar, wenn die Belastungen durch Zins, Amortisation und Nebenkosten das Haushaltsbudget nicht übermäßig belasten. Grundsätzlich sollte die Tragbarkeitsrechnung aufzeigen, dass die wohnbezogenen Ausgaben 33% des Bruttoeinkommens nicht überschreiten.

Bei der Beurteilung der Tragbarkeit bedienen sich Banken einer Faustregel: Die Summe aus dem geschuldeten Hypothekarzins, der Amortisation und den Unterhaltskosten der Liegenschaft sollte nicht mehr als ein Drittel des Bruttoeinkommens ausmachen. Diese Berechnung schliesst potentielle Zinserhöhungen mit ein, um sicherzustellen, dass der Kredit auch bei einem Anstieg der Zinsen noch bezahlbar bleibt. Wichtig ist auch, dass man bei der Planung gewisse finanzielle Reserven für unvorhergesehene Ausgaben vorsieht.

Zusätzlich spielt das Eigenkapital, das in die Finanzierung eingebracht wird, eine wesentliche Rolle. Mindestens 20% des Kaufpreises müssen durch eigene Mittel finanziert werden, wobei ein Teil davon – in der Regel mindestens 10% – nicht durch Pensionskassengelder gedeckt sein darf. Dies stärkt einerseits die Kreditwürdigkeit und andererseits die Risikobereitschaft der Banken.

Letztlich ist eine Hypothek dann tragbar, wenn eine ausreichende Liquidität vorhanden ist, um laufende und zukünftige Kosten zu decken. Eine sorgfältige Budgetierung und die Wahl der passenden Hypothekarprodukte nach fixen oder variablen Zinssätzen sind entscheidend für die langfristige Tragfähigkeit der Hypothek. Der Einsatz von Zinsabsicherungsinstrumenten kann ebenfalls sinnvoll sein, um das Risiko von Zinsschwankungen zu minimieren und die Planbarkeit der finanziellen Belastung zu erhöhen.

Die 5 grössten Fehler beim Abschluss einer Hypothek

Das Vernachlässigen eines umfassenden Marktvergleichs ist ein fundamentaler Fehler. Dabei wird oft übersehen, dass die Zinskonditionen erheblich variieren können.

Häufig wird der Zinsfestschreibungszeitraum zu wenig strategisch gewählt. Langfristige Bindungen sichern zwar die Konditionen, reduzieren jedoch die Flexibilität bei Zinssenkungen. Kurzfristige Laufzeiten können andererseits bei steigenden Zinsen zu erheblichen Mehrkosten führen. Die optimale Wahl hängt von persönlichen Umständen, Markterwartungen sowie von einem fundierten Verständnis über mögliche Zinsentwicklungen ab.

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Unterbewertung von Nebenkosten. Notargebühren, Handänderungstaxen oder auch Renovationskosten nach dem Kauf können das Budget erheblich belasten.

Zudem wird notwendiges Fachwissen oft unterschätzt. Es ist essenziell, die Vertragsdetails zu verstehen und zu prüfen, ob die Vertragskonditionen mit den persönlichen Anforderungen und Plänen übereinstimmen. Missverständnisse können sonst zu langfristigen finanziellen Einbussen führen. Hier kann die Beratung durch einen unabhängigen Hypothekarberater von unschätzbarem Wert sein.

Dieser Ratgeber wurde verfasst von Christian Bammert

Christian Bammert verantwortet Marketing & Vertrieb von CAPITALO und unterstützt unsere Kooperationspartner bei der Vermarktung ihrer Produkte. Christian arbeitet seit vielen Jahren in der Finanzbranche und hat sehr gute Kontakte zu Banken und Medien.

Weitersagen: