Zum Inhalt

Kredit ablösen: So senkst du Zinsen & deine Monatsrate

Zahlst du zu hohe Zinsen für deinen Kredit? Erfahre, wie du durch eine Umschuldung die Monatsrate senkst und Schulden bündelst. Entdecke dein Sparpotenzial!

Zum Inhaltsverzeichnis
Kreditexperte: Alexander Senger
Aktualisiert am 11.07.2025
Kredit ablösen: So senkst du Zinsen & deine Monatsrate

Das Wichtigste
in Kürze

1

Konditionen verbessern: Vergleiche aktuelle Kreditangebote, um deine Monatsrate sofort zu reduzieren. Eine Umschuldung ist deine Chance, von den heute oft besseren Konditionen zu profitieren und dein Sparpotenzial zu nutzen.

2

Konditionen verbessern: Vergleiche aktuelle Kreditangebote, um deine Monatsrate sofort zu reduzieren. Eine Umschuldung ist deine Chance, von den heute oft besseren Konditionen zu profitieren und dein Sparpotenzial zu nutzen.

3

Schulden bündeln: Fasse mehrere Kredite zu einem einzigen Umschuldungskredit zusammen. So gewinnst du den finanziellen Überblick zurück und profitierst von einem einzigen, tieferen Zinssatz.

4

Bonität nutzen: Profitiere von markant besseren Konditionen bei gestiegener Bonität, zum Beispiel durch ein höheres Einkommen oder einen verbesserten Aufenthaltsstatus von Bewilligung B auf C.

Berechnen Sie hier Ihren Wunschkredit

Berechnen Sie persönliche Finanzierung für ihren Wunschkredit und erhalten Sie einfach und schnell einen Überblick über Zinsen und Konditionen.

Einleitung

Hast du einen laufenden Kredit und das Gefühl, jeden Monat zu viel Zinsen zu zahlen? Viele Darlehen, die vor einigen Jahren abgeschlossen wurden, haben heute vergleichsweise teure Konditionen. Eine Kreditablösung, auch Umschuldung genannt, ist oft eine kluge Strategie, um deine finanzielle Belastung deutlich zu senken und dein Sparpotenzial voll auszuschöpfen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du durch eine Kreditumschuldung in der Schweiz deine Zinsen und deine Monatsrate senkst und die Kontrolle über deine Finanzen zurückgewinnst. Wir führen dich durch den gesamten Ablauf, zeigen dir, worauf du beim neuen Vertrag achten musst und wie du Fallstricke vermeidest.

Was bedeutet Kredit ablösen (Umschuldung) genau?

Einen Kredit ablösen ist eine strategische Finanzentscheidung, bei der du einen bestehenden, oft teuren Kredit durch einen neuen, günstigeren Umschuldungskredit ersetzt. Das Ziel ist einfach: weniger Zinsen zahlen und die monatliche Belastung reduzieren.

Einfach erklärt: Altkredit ablösen, neuer Vertrag, eine Monatsrate

Das Prinzip der Umschuldung ist simpel und wirksam. Du nimmst einen neuen Kredit mit besseren Konditionen auf. Mit diesem neuen Darlehen wird dein alter, teurerer Kredit auf einen Schlag vollständig zurückgezahlt. Das Ergebnis ist ein einziger, neuer Kreditvertrag mit einem tieferen Zinssatz und einer niedrigeren Monatsrate. Falls du mehrere Kredite, Kreditkartenschulden oder Kontoüberziehungen hattest, bündelst du alles in diesem einen neuen Kredit. Begriffe wie «Kredit ablösen», «Umschuldung» oder «Refinanzierung» werden in der Schweiz meist synonym verwendet.

Wann lohnt sich eine Kreditablösung in der Schweiz?

Eine Umschuldung ist besonders in folgenden Situationen sinnvoll:

  • Deutlich tiefere Zinsen: Die Marktzinsen haben sich seit deinem Vertragsabschluss verbessert. Liegen aktuelle Angebote spürbar unter deinem jetzigen Zins, ist das Sparpotenzial gross.
  • Verbesserte Bonität: Deine finanzielle Situation und damit deine Bonität haben sich positiv entwickelt. Du hast eine Gehaltserhöhung erhalten, den Job gewechselt oder dein Aufenthaltsstatus hat sich von der Bewilligung B auf C verbessert. Banken belohnen diese gesteigerte Zuverlässigkeit mit besseren Konditionen.
  • Mehrere Schulden bündeln: Du verlierst den Überblick zwischen Privatkredit, Leasing und Kreditkartensaldo. Indem du alles in einem Umschuldungskredit zusammenfasst, hast du nur noch eine Monatsrate, einen Ansprechpartner und meist deutlich tiefere Gesamtkosten.
  • Kreditbetrag aufstocken: Du benötigst zusätzliches Geld für eine Anschaffung. Statt einen zweiten Kredit aufzunehmen, kannst du den bestehenden ablösen und den benötigten Zusatzbetrag in den neuen, günstigeren Kredit integrieren.

Dein Sparpotenzial: Konkrete Rechenbeispiele zur Umschuldung

Die Theorie klingt gut, aber wie hoch ist dein Sparpotenzial bei einer Umschuldung wirklich? Die folgenden Beispiele zeigen, wie viel Geld du mit besseren Konditionen sparen kannst.

Beispiel 1: Einen teuren Altkredit umschulden

Stell dir vor, du hast vor einiger Zeit einen Kredit aufgenommen und zahlst ihn noch ab.

  • Ausgangslage: Bestehender Kredit von CHF 20’000.– zu einem Zins von 9.9 %, Restlaufzeit 36 Monate. Deine Monatsrate beträgt rund CHF 645.–.
  • Neues Angebot: Du findest ein Angebot für einen Umschuldungskredit über dieselbe Summe zu Konditionen von nur noch 5.9 % Zins.
  • Ergebnis: Deine neue Monatsrate sinkt auf ca. CHF 608.–. Über die restliche Laufzeit sparst du so rund CHF 1’332.– an reinen Zinskosten.

Beispiel 2: Drei Schulden zusammenfassen und optimieren

Dieses Szenario ist typisch für Personen, die den Überblick über verschiedene Verbindlichkeiten verloren haben.

  • Ausgangslage:
    • Restkredit: CHF 10’000.– zu 8.5 %
    • Kreditkartensaldo: CHF 5’000.– zu 13 % (gesetzlicher Höchstzins)
    • Kontokorrentkredit (Kontoüberziehung): CHF 2’000.– zu 11 % (gesetzlicher Höchstzins)
  • Neues Angebot: Du beantragst einen Umschuldungskredit über die Gesamtsumme von CHF 17’000.– zu einem günstigen Zins von 6.5 %.
  • Ergebnis: Statt drei verschiedener, teurer Raten zahlst du nur noch eine planbare Monatsrate. Deine Zinskosten sinken dramatisch. Du gewinnst nicht nur Geld, sondern auch Klarheit und Kontrolle über deine Finanzen zurück.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt die Kredit Umschuldung

Der Ablauf einer Kreditablösung ist einfacher als viele denken. Mit diesem klaren Plan kommst du in vier Schritten zu besseren Konditionen.

Schritt 1: Bestehenden Kreditvertrag und Restschuld prüfen

Sieh dir deinen aktuellen Kreditvertrag genau an. Wichtig ist die ungefähre Restschuld deines Altkredits, die du meist im E-Banking oder auf dem letzten Kontoauszug findest. Im Gegensatz zu einer verbreiteten Annahme musst du bei deiner alten Bank keine finale Ablöserechnung anfordern. Der neue Kreditanbieter benötigt für die Umschuldung lediglich eine Kopie deines alten Vertrags.

Schritt 2: Unverbindlich neue Kreditangebote vergleichen

Dies ist der entscheidende Schritt. Ein Kreditvergleich ist massgebend, da sich die Zinssätze bei Anbietern wie Cembra, Bank-now oder LEND stark unterscheiden. Ein neutraler Vergleich wie bei Capitalo ist ideal: Wir prüfen deine Möglichkeiten ohne verbindliche ZEK-Anfrage und schützen so deine Bonität.

Schritt 3: Benötigte Dokumente für den Umschuldungskredit zusammenstellen (Checkliste)

Um den Prozess zu beschleunigen, solltest du die folgenden Dokumente bereithalten:

  • Kopie eines gültigen Ausweises (ID, Pass) oder deines Ausländerausweises (Bewilligung B oder C)
  • Die Lohnabrechnungen der letzten drei Monate als Einkommensnachweis
  • Eine Kopie des bestehenden Kreditvertrages, den du ablösen möchtest
  • Je nach Anbieter eine Kopie deines Mietvertrags

Schritt 4: Neuen Kreditvertrag unterzeichnen und Ablösung veranlassen

Sobald du das beste Angebot ausgewählt und den Antrag eingereicht hast, prüft der neue Anbieter deine Unterlagen. Nach der Genehmigung erhältst du den neuen Vertrag. Nach der Unterzeichnung kümmert sich der neue Kreditgeber um alles Weitere: Er überweist den Ablösebetrag direkt an deine alte Bank und löst den alten Kredit ab. Wichtig: Gemäss Konsumkreditgesetz (KKG) hast du nach Vertragsabschluss eine gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen.

Kosten und Risiken einer Umschuldung: Vertrag und ZEK-Eintrag im Blick

Eine Umschuldung bietet viele Vorteile, doch es gibt auch Punkte, die du beachten solltest.

Gibt es eine Vorfälligkeitsentschädigung in der Schweiz?

Die gute Nachricht: Gemäss Konsumkreditgesetz (KKG) dürfen Banken in der Schweiz für die vorzeitige Rückzahlung eines Konsumkredits keine Strafgebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen verlangen. Du hast jederzeit das Recht, deinen Kredit früher zurückzuzahlen. Allenfalls anfallende administrative Bearbeitungsgebühren sind sehr selten.

Achtung ZEK-Eintrag: Wie sich Kreditanfragen auswirken können

Jeder verbindliche Kreditantrag bei einer Bank wird bei der Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK) vermerkt. Ein abgelehnter Antrag kann deine Bonität negativ beeinflussen. Genau deshalb ist ein neutraler Vergleich so wichtig: Portale wie Capitalo führen eine Vorabprüfung durch, die keinen negativen ZEK-Eintrag verursacht. Ein Antrag für den Umschuldungskredit wird erst dann eingereicht, wenn die Erfolgsaussichten hoch sind.

Expertenwissen: Bonität und Steuern bei der Umschuldung clever nutzen

Zwei oft übersehene Aspekte können dir bei einer Umschuldung erhebliche Vorteile bringen.

Deine Bonität hat sich verbessert? Jetzt die Konditionen optimieren!

Der häufigste Grund für eine erfolgreiche Umschuldung zu Top-Konditionen ist eine verbesserte Bonität. Banken bewerten dein Risiko neu und bieten dir bessere Zinsen, wenn sich folgende Punkte positiv verändert haben:

  • Eine Gehaltserhöhung oder ein neuer, besser bezahlter Job
  • Der Wechsel deines Aufenthaltsstatus von der Bewilligung B zur Niederlassungsbewilligung C
  • Der Wegfall anderer finanzieller Verpflichtungen, wie ein abgeschlossenes Leasing

Steuern sparen: So setzt du Kreditzinsen in der Schweiz ab

Ein wichtiger Vorteil: Die Kreditzinsen, die du für deinen Kredit bezahlst, sind in der Schweiz steuerlich abzugsfähig. Du kannst die gesamten im Steuerjahr bezahlten Zinsen in deiner Steuererklärung deklarieren. Dies gilt selbstverständlich auch für die Zinsen deines neuen Umschuldungskredits, wodurch sich deine jährliche Steuerlast verringert.

Häufige Fragen zur Kreditablösung (FAQ)

Was kostet es, einen Kredit vorzeitig abzulösen?

In der Schweiz ist die vorzeitige Kreditablösung eines Konsumkredits gemäss Konsumkreditgesetz (KKG) grundsätzlich kostenlos. Es fallen keine Strafzinsen oder Vorfälligkeitsentschädigungen an. Sehr selten können minimale administrative Gebühren anfallen.

Wie unterscheidet sich die Kreditablösung von einer Leasingablösung?

Die beiden sind grundverschieden. Eine Umschuldung eines Kredits ist einfach und kostengünstig. Eine vorzeitige Auflösung eines Leasingvertrags ist hingegen oft sehr teuer, da der Wertverlust des Fahrzeugs zu hohen Nachzahlungen führen kann.

Welchen Einfluss hat eine Umschuldung auf meine Bonität bei der ZEK?

Eine erfolgreich durchgeführte Umschuldung hat keinen negativen Einfluss auf deine Bonität. Wenn du mehrere Schulden zu einem einzigen Kredit bündelst, kann dies von Kreditgebern sogar als positives Signal für eine bessere Finanzübersicht gewertet werden. Problematisch sind nur abgelehnte Anträge.

Kann ich bei einer Umschuldung gleichzeitig den Kreditbetrag erhöhen?

Ja, das ist ein sehr häufiger Anwendungsfall. Du beantragst einfach einen neuen Umschuldungskredit, der hoch genug ist, um den Altkredit abzulösen und dir zusätzlich den gewünschten Kreditbetrag auszuzahlen. So kombinierst du zwei finanzielle Bedürfnisse in einem einzigen, günstigen Vertrag.

Fazit: Nutze dein Sparpotenzial durch eine Umschuldung

Eine Kreditablösung ist eine äusserst wirksame Methode, um deine monatliche finanzielle Belastung zu senken und die Kontrolle zurückzugewinnen. Wenn sich deine Bonität verbessert hat oder die Marktzinsen gesunken sind, solltest du diese Chance auf bessere Konditionen unbedingt prüfen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im sorgfältigen Vergleich von Angeboten. Beginne jetzt mit einem unverbindlichen Kreditvergleich und finde heraus, wie hoch dein persönliches Sparpotenzial ist. Deine tiefere Monatsrate wird es dir danken.

Alexander Senger
Alexander Senger CEO & Online-Marketing-Manager Capitalo Finanzservices GmbH

Alexander Senger ist bei Capitalo für die Bereiche Marketing, Content-Erstellung, Entwicklung und Administration verantwortlich. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und einer Leidenschaft für Finanzthemen setzt er sich dafür ein, Verbrauchern komplexe Finanzfragen verständlich und nahbar zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Thema Geld zu treffen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Kredite einfach vergleichen

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt zu gehen und Ihre finanziellen Pläne zu verwirklichen? Nutzen Sie jetzt den unabhängigen und transparenten Kreditvergleich auf Capitalo.