Von Basel in die ganze Schweiz
Wer sich heute online nach einem fairen Konsumkredit umsieht, stößt früher oder später auf die Miro Kredit AG. Das Unternehmen wurde 1978 in Basel gegründet – als klassischer Familienbetrieb mit einem Schreibtisch, einem Telefon und der Idee, Kreditsuchenden bessere Konditionen zu verschaffen, als sie allein bekommen hätten. Über 45 Jahre und mehrere Wirtschaftszyklen später vermittelt Miro Kredit Kredite in der ganzen Schweiz, führt die Geschäfte noch immer in Familienhand und nennt mehr als 55 000 vermittelte Kunden. Die lange Firmengeschichte ist gerade in einer Branche, in der Anbieter kommen und gehen, ein wichtiges Signal: Hier agiert kein Schnellboot, sondern ein Dienstleister, der langfristig denkt und Bestand hat.
Ein Vermittler statt Bank
Miro Kredit vergibt kein eigenes Geld, sondern vergleicht die Offerten mehrerer Schweizer Banken. Für Kundinnen und Kunden ist das ein doppelter Vorteil: Erstens kostet der Service nichts – die Provision erhält der Vermittler nur von der Bank, wenn ein Kredit tatsächlich zustande kommt. Zweitens steigt die Chance auf ein passendes Angebot, weil gleich mehrere Institute um die Anfrage konkurrieren.
Dass Miro Kredit dabei regelmäßig überzeugt, belegen wiederholte Auszeichnungen als „bester Kreditvermittler“ in der Schweiz, verliehen von verschiedenen Vergleichsportalen und Fachmedien.
Ein typisches Vorgehen sieht so aus: Nach der Online‑Anfrage prüft ein Berater, welche Partnerbank zur Bonität, zum gewünschten Betrag und zur Laufzeit passt. Liegt eine Zusage vor, entscheidet der Kunde in Ruhe, ob er das Angebot annehmen möchte. Fällt eine Bank aus, sucht Miro Kredit direkt weiter – mit einem einzigen Datensatz, statt dass der Kunde jede Bank separat kontaktieren muss.
Kundennähe als Programm
Trotz digitaler Prozesse steht bei Miro Kredit der Mensch im Mittelpunkt – geprägt durch die Werte eines inhabergeführten Familienbetriebs. Unsere Kundinnen und Kunden wissen: Hinter der Plattform steht kein anonymes Konzernkonstrukt, sondern ein engagiertes Team, das erreichbar ist, wenn es darauf ankommt. Wer Fragen hat, Unterlagen nachreichen möchte oder eine Anpassung wünscht, erhält unkompliziert Unterstützung – per Telefon, E-Mail oder Chat. Oft erfolgt die Rückmeldung noch am selben Tag, auch abends oder am Wochenende. Bewertungsportale loben besonders die freundliche Tonlage und die hohe Verlässlichkeit. Diese persönliche Erreichbarkeit – verbunden mit dem Verantwortungsgefühl eines Familienunternehmens – unterscheidet Miro Kredit deutlich von rein algorithmischen Plattformen, bei denen menschlicher Kontakt kaum vorgesehen ist.
Digital, aber nicht anonym
Der Kreditantrag selbst läuft inzwischen nahezu papierlos. Über die Website lassen sich Kreditbetrag und Laufzeit durchspielen, die monatliche Rate wird live berechnet. Anschließend führt ein Bewerbungsassistent Schritt für Schritt durch das Formular. Lohnabrechnungen und Ausweisdokumente können direkt hochgeladen werden; alle Daten werden komplett verschlüsselt übertragen und gespeichert. Deshalb benötigen die Berater oft weniger als 24 Stunden, um eine Bankofferte einzuholen. Aktuell bewegen sich die effektiven Jahreszinsen – je nach Bonität – ab etwa 4.5 Prozent, möglich sind Beträge bis zu 500 000 Franken bei Laufzeiten von 6 bis 120 Monaten. Einmaliges Aufatmen für Kundinnen und Kunden: Zusatzgebühren gibt es keine. Mehr als den vereinbarten Zins zahlt man nicht, auch eine Bearbeitungs‐ oder Vermittlungsgebühr taucht nirgends auf.
Klare Regeln, volle Transparenz
Die Branche steht unter Aufsicht des Konsumkreditgesetzes. Dieses schreibt eine Haushaltsrechnung vor, damit niemand einen Kredit erhält, den er sich nicht leisten kann. Miro Kredit prüft deshalb schon im Vorfeld Einkommen, feste Kosten und bestehende Darlehen. Ebenfalls gesetzlich geregelt ist die 14‑tägige Widerrufsfrist: Erst danach darf eine Bank das Geld auszahlen. Miro Kredit macht daraus keinen Nebensatz im Kleingedruckten, sondern weist transparent auf die Frist hin. Datenschutz erhält denselben Stellenwert: Wer nicht möchte, dass eine Kreditanfrage im Briefkasten auffällt, kann neutrale Korrespondenz wählen. Intern dürfen nur geschulte Mitarbeitende auf sensible Daten zugreifen; regelmäßig werden die Systeme auf Sicherheitslücken getestet.
Blick nach vorn
Seit 2016 führt die zweite Generation die Geschäfte und hat die Digitalisierung stark vorangetrieben. Künftig könnte die volldigitale Signatur den letzten Medienbruch beseitigen, und weitere Partnerbanken sollen das Angebot verbreitern. Drängende Themen sind zudem Nachhaltigkeit und finanzielle Bildung. Schon heute veröffentlicht Miro Kredit Ratgeberbeiträge zu Budgetplanung und Schuldenprävention; perspektivisch könnten Kooperationen mit Schuldnerberatungen folgen, um Kundinnen und Kunden noch früher abzuholen. Eines soll sich jedoch nicht ändern: die Balance aus schneller Online‑Abwicklung und echtem menschlichen Service.
Miro Kredit AG ist kein Newcomer mit aggressiven Rabattversprechen, sondern ein traditionsreiches Familienunternehmen, das sein Handwerk kennt. Es vermittelt Kredite kostenlos, unabhängig und mit hoher Servicebereitschaft. Wer Wert auf transparente Konditionen, persönliche Ansprechpartner und einen schlanken Online‑Prozess legt, findet hier einen soliden Partner – inzwischen seit fast einem halben Jahrhundert.