Zum Inhalt
Kreditkarten / Cashback Kreditkarten Schweiz 2025 Unabhängig & kostenlos

Beste Cashback-Karten der Schweiz 2025: Mastercard & Swisscard im Vergleich

Finde die beste Cashback-Kreditkarte in der Schweiz – kostenlos & unabhängig.

100 % kostenlos
Unabhängig
SSL-gesichert
Kein Spam
Jetzt kostenlos vergleichen
Aktuell: CHF 150 Cashback Code CBCAP50
4,7/5 Kundenzufriedenheit
37.000+ monatliche Nutzer
30+ Karten im Vergleich
Beste Cashback-Karten der Schweiz 2025: Mastercard & Swisscard im Vergleich
Warum Capitalo?
  • Unabhängiger Vergleich – redaktionell geprüft
  • Tagesaktuelle Daten & transparente Konditionen
  • Direkt online beantragen – ohne versteckte Kosten
So geht’s
  1. Kategorie wählen & filtern
  2. Angebote vergleichen
  3. Beim Anbieter sicher beantragen
💡 Exklusiv bei Capitalo:
CHF 150 Cashback für Ihre neue Kreditkarte sichern!

Jetzt kostenlos beantragen & sofort von CHF 50 Startguthaben + 5 % Cashback profitieren. Keine Jahresgebühr. Direkt online abschließen.

  • ✅ 0 CHF Jahresgebühr
  • ✅ CHF 50 Startguthaben
  • ✅ Bis zu CHF 100 Cashback
Code: CBCAP50
Zum Angebot
Swisscard Cashback Cards

Kreditkarten mit Cashback

> kostenlos & unverbindlich
Alexander Senger
Finanzexperte
Aktualisiert am August 2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Testsieger wählen: Nutze die Cembra Certo! One Mastercard für flexible 1 % Rückvergütungen bei deinen drei wichtigsten Detailhändlern und profitiere von einer dauerhaft gratis Karte.
  • Bonus maximieren: Wähle die Swisscard Cashback-Karten, um mit dem hohen 5 %-Startbonus in den ersten drei Monaten bis zu CHF 100 zusätzlich zu erhalten.
  • Kostenfallen meiden: Achte auf Fremdwährungsgebühren von bis zu 2.5 %. Sie können dein gesammeltes Cashback bei Auslandseinkäufen komplett aufzehren.
  • Richtig vergleichen: Prüfe neben der Cashback-Rate auch die Qualität der App und die enthaltenen Versicherungen. Diese Details machen oft den wahren Unterschied aus.

Einleitung

Du möchtest bei jedem Einkauf in der Schweiz Geld zurückerhalten, aber ohne versteckte Kosten und komplizierte Bedingungen? Du bist nicht allein. Der Markt für Cashback-Karten ist unübersichtlich geworden. Viele «gratis» Angebote entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als Kostenfallen, besonders wenn du diese Karten im Ausland oder für Online-Einkäufe in Fremdwährungen nutzt.

Dieser Kreditkartenvergleich bringt Licht ins Dunkel. Wir zeigen dir transparent und ehrlich, welche Karte wirklich zu dir und deinem Ausgabeverhalten passt. Wir analysieren die Testsieger Cembra Certo! One Mastercard und die Swisscard Cashback-Karten, decken die versteckten Gebühren auf und geben dir eine klare Entscheidungshilfe an die Hand. Finde heraus, wie du – wie unser Rechenbeispiel zeigt – jährlich über CHF 150 sparen kannst, einfach indem du die richtige Karte im Portemonnaie hast.

Der grosse Vergleich: Die besten Cashback-Karten der Schweiz 2025

Hier findest du die wichtigsten Cashback-Karten der Schweiz in einer klaren Gegenüberstellung. So erkennst du auf einen Blick, welche Karte die besten Konditionen für deine Bedürfnisse bietet, und kannst eine schnelle, fundierte Entscheidung treffen.

Swisscard bietet eine breite Auswahl an Cashback-Kreditkarten, die ohne Jahresgebühren auskommen, darunter ein Duo aus Visa und Amex oder Mastercard und Amex. Mit der Amex-Karte können Sie bis zu 5 Prozent Cashback in den ersten drei Monaten erreichen, was besonders attraktiv für Neukunden ist.

KarteJahresgebührCashback-RateFremdwährungs- gebührBargeldbezugs- gebühr (Ausland)Wichtigste VersicherungsleistungApp-Bewertung* (1-5)
Cembra Certo! One Mastercard0CHF1% bei 3 Lieblingshändlern
0,33% überall sonst
1,5%3,75% (min. 10CHF)Bestpreis-Garantie, Einkaufsversicherung4,5zum Anbieter
Swisscard Cashback Cards0CHF1% (Amex), 0,25% (MC/VISA)
5% Amex Startbonus (3 Monate, max. 100CHF)
2,5%3,75% (min. 10CHF)Warenrückgabeversicherung4,5zum Anbieter
PostFinance Cashback50CHF0,3% (1. Jahr: 0,6%)1,2%3,5%Reiseunfallversicherung4zum Anbieter
TCS Travel Mastercard Gold100CHF1% auf alles1,5%0%** (kostenlos im Ausland)Reiseversicherung, hohe Deckung bei Invalidität4,0zum Anbieter
Cornèrcard Cashback Gold100CHF (2. Jahr, 1. Jahr oft gratis)1% (Gold), 0,5% (Classic)
Aktionen möglich (bis 3%)
1,5%-2%3,75% (min. 10CHF)Reiseversicherung, Einkaufsschutz3,6zum Anbieter

Unsere Testsieger im Detail: Die besten Cashback-Karten der Schweiz geprüft

Ein genauer Blick auf die beiden Spitzenreiter zeigt, dass diese Karten für unterschiedliche Bedürfnisse konzipiert sind. Wir haben beide Karten analysiert und ihre Stärken und Schwächen für dich herausgearbeitet.

Cembra Certo! One Mastercard: Der flexible Alleskönner

Die Certo! One Mastercard von Cembra hat sich als eine der beliebtesten Cashback-Karten in der Schweiz etabliert. Ihr Konzept ist einfach, aber wirkungsvoll: maximale Flexibilität für deine täglichen Ausgaben.

Vorteile im Überblick:

  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr: Du zahlst keine Grundgebühr, egal wie oft du die Karte nutzt.
  • Einzigartige Händlerwahl: Du erhältst 1 % Cashback bei drei selbst wählbaren Detailhändlern. Zur Auswahl stehen Giganten wie Migros, Coop, SBB, Aldi, Lidl oder Tankstellen.
  • Konstantes Basis-Cashback: Auf alle anderen Einkäufe bekommst du solide 0.33 % Cashback.
  • Maximale Flexibilität: Die drei Händler kannst du jeden Monat einfach und schnell in der Cembra App anpassen, je nachdem, wo deine Umsätze gerade anfallen.

Gut zu wissen:

Wann es kein Cashback gibt: Cashback ist eine Rückvergütung auf Waren und Dienstleistungen. Daher sind einige Umsätze logischerweise ausgeschlossen. Dazu gehören typischerweise Rechnungszahlungen (zum Beispiel über Dienste wie Billo), der Bezug von Bargeld, der Kauf von Lotterielosen sowie sämtliche Gebühren, die im Zusammenhang mit der Karte anfallen.

Digitale User Experience: Die Cembra App ist modern und benutzerfreundlich gestaltet. Die wichtigste Funktion, die monatliche Auswahl der drei favorisierten Händler, funktioniert reibungslos und ist innert weniger Sekunden erledigt. Die Karte unterstützt alle gängigen Mobile-Payment-Lösungen wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay, was das Bezahlen im Alltag sehr bequem macht.

Die Versicherungsleistungen: Im Paket enthalten sind zwei nützliche Versicherungen: eine Bestpreis-Garantie, die dir die Differenz erstattet, wenn du ein Produkt innert 14 Tagen anderswo günstiger findest, sowie eine Einkaufsversicherung gegen Diebstahl oder Beschädigung für 30 Tage. Diese Leistungen bieten einen praktischen Mehrwert im Alltag.

Unser Urteil: Für wen ist die Certo! One Mastercard ideal?
Die Certo! Mastercard® Kreditkarte ist perfekt für dich, wenn du deine Hauptausgaben bei wenigen grossen Händlern wie Migros, Coop oder der SBB tätigst. Sie ist der ideale Alltagsbegleiter für alle, die eine unkomplizierte, gratis Karte mit maximaler Flexibilität suchen und ihr Cashback gezielt optimieren möchten.

Swisscard Cashback Cards (Amex & Visa/Mastercard): Der Bonus-Maximierer

Swisscard setzt auf eine andere Strategie. Mit einem unschlagbaren Willkommensbonus und der Kombination aus zwei Karten zielt das Angebot auf Nutzer ab, die ihr Sparpotenzial kurzfristig maximieren und von einer hohen Standard-Cashback-Rate profitieren wollen.

Vorteile im Überblick:

  • Attraktiver Willkommensbonus: Du erhältst starke 5 % Cashback auf alle Umsätze in den ersten drei Monaten. Der Bonus ist auf ein Cashback von maximal CHF 100 gedeckelt.
  • Starke Standard-Rate: Mit der American Express Karte sammelst du dauerhaft 1 % Cashback auf fast alle Umsätze – eine der höchsten Raten auf dem Schweizer Markt.
  • Weltweite Akzeptanz: Für Geschäfte, die keine Amex akzeptieren, erhältst du zusätzlich eine Visa Card oder Mastercard, die dir 0.25 % Cashback sichert.
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr: Auch dieses Kartenduo kommt ohne jährliche Grundgebühr aus.

Gut zu wissen:

Die Akzeptanz von American Express in der Schweiz: Das alte Vorurteil, dass American Express kaum akzeptiert wird, stimmt so nicht mehr. Grosse Detailhändler wie Coop, Migros, die SBB und viele weitere nehmen die Karte problemlos an. Dennoch ist die Zweitkarte (Visa oder Mastercard) wichtig, da kleinere Geschäfte, Boutiquen oder Restaurants manchmal ausschliesslich auf die gängigeren Netzwerke setzen.

Digitale User Experience: Die Swisscard App bietet eine klare Übersicht über die Umsätze beider Karten und ermöglicht eine einfache Verwaltung deines Kontos. Auch hier ist die Unterstützung für Mobile Payment mit Apple Pay und Google Pay für beide Karten gegeben, was ein nahtloses digitales Erlebnis sicherstellt.

Die Versicherungsleistungen: Ein grosser Vorteil dieser Karten ist die inkludierte Warenrückgabe-Versicherung. Wenn ein Händler eine Rückgabe verweigert, obwohl das Produkt unversehrt ist, springt diese Versicherung ein. Das ist ein wertvoller Schutz, der besonders beim Online-Shopping Sicherheit gibt.

Unser Urteil: Für wen lohnen sich die Swisscard-Karten?Das Swisscard-Duo ist ideal für Neukunden, die den hohen 5 %-Startbonus für geplante grössere Anschaffungen nutzen wollen. Es passt auch perfekt zu Nutzern, die ihre American Express Karte strategisch bei grossen Händlern einsetzen, um die hohe 1 %-Rate voll auszuschöpfen.

Swisscard Cashback Aktion: CHF 150 sichern!

Jetzt kostenlose Karten mit unserem exklusiven Promo-Code beantragen.

Code: CBCAP50
zum Anbieter

Die Kostenfalle: Wie eine «gratis» Karte ohne Jahresgebühr dich Geld kosten kann

Viele fokussieren sich nur auf die fehlende Jahresgebühr und das Cashback. Doch die wahren Kreditkosten lauern oft im Kleingedruckten. Wir zeigen dir, worauf du bei diesen Karten achten musst, damit deine Ersparnis nicht durch unerwartete Gebühren zunichtegemacht wird.

Fremdwährungsgebühren: Der grösste Cashback-Killer

Die mit Abstand grösste Kostenfalle sind die Fremdwährungsgebühren. Die meisten Cashback-Karten verlangen eine Bearbeitungsgebühr von 1.5 % bis 2.5 % auf alle Umsätze, die nicht in Schweizer Franken getätigt werden. Dies betrifft nicht nur deine Ferien im Ausland, sondern auch Einkäufe bei ausländischen Online-Shops wie Amazon.de oder Zalando.

Ein konkretes Rechenbeispiel: Du gibst in den Ferien umgerechnet CHF 2’000 aus.

  • Cashback-Ersparnis (bei 1 %): CHF 20
  • Fremdwährungsgebühr (bei 2 %): CHF 40
  • Dein effektiver Verlust: CHF 20

Dein gesammeltes Cashback wird also nicht nur aufgehoben, du zahlst sogar drauf.

Profi-Tipp: Wenn du im Ausland oder in ausländischen Online-Shops die Wahl hast, bezahle immer in der Landeswährung (z.B. Euro, Dollar) und nie in Schweizer Franken. Die dynamische Währungsumrechnung der Händler ist fast immer teurer als der Wechselkurs deiner Bank.

Gebühren für Bargeldbezug: Eine teure Angelegenheit

Eine Kreditkarte ist kein Ersatz für eine Debit Card. Der Bezug von Bargeld am Automaten ist extrem teuer. Üblich sind Gebühren von 4 % des Betrags, was den Bargeldbezug schnell zu einer kostspieligen Angelegenheit macht.

Klare Empfehlung: Nutze für Bargeldbezüge im In- und Ausland immer deine Debitkarte, zum Beispiel von einer Neobank, oder deine Maestro-Karte. Kreditkarten sollten nur im absoluten Notfall für Bargeld verwendet werden.

Welche Cashback-Karte passt am besten zu dir?

Die beste Karte ist immer die, die zu deinem persönlichen Ausgabeverhalten passt. Finde hier die passende Empfehlung.

Für den Alltags-Optimierer

  • Dein Profil: Du nutzt deine Karte hauptsächlich für tägliche Einkäufe bei Migros und Coop, für das SBB-Abo, zum Tanken oder bei anderen grossen Schweizer Detailhändlern.
  • Unsere Empfehlung: Cembra Certo! One Mastercard.
    Wähle deine drei Lieblingshändler in der App aus und sichere dir dort konstant und unkompliziert 1 % Cashback auf deine grössten Ausgabenposten.

Für den Vielreisenden

  • Dein Profil: Du bist oft im Ausland unterwegs, buchst Flüge und Hotels und kaufst regelmässig in Fremdwährungen online ein.
  • Unsere Empfehlung: Hier ist eine klassische Cashback-Karte oft die falsche Wahl. Die Fremdwährungsgebühren würden deine Ersparnis zunichtemachen. Prüfe stattdessen eine Prepaid Kreditkarte oder die Migros Cumulus Visa. Letztere hat eine sehr tiefe Fremdwährungsgebühr und ist damit für Auslandseinsätze besser geeignet.

Für den Online-Shopper & Bonus-Jäger

  • Dein Profil: Du tätigst regelmässig grössere Anschaffungen online und möchtest den höchstmöglichen Cashback-Bonus für einen bestimmten Zeitraum erzielen.
  • Unsere Empfehlung: Swisscard Cashback Cards.
    Nutze den 5 %-Willkommensbonus für geplante Käufe wie neue Möbel oder Elektronik. Profitiere danach vom hohen 1 %-Cashback der Amex bei grossen Online-Händlern, die diese Karte akzeptieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche ist die beste Cashback-Karte in der Schweiz?

Für die meisten Nutzer in der Schweiz ist die Cembra Certo! One Mastercard die beste Wahl. Sie kombiniert Flexibilität bei der Händlerwahl, keine Jahresgebühr und ein solides Paket an Versicherungen für den Alltag. Für Bonus-Maximierer, die eine grössere Anschaffung planen, sind die Swisscard Cashback Cards in den ersten drei Monaten überlegen.

Ist Cashback wirklich sinnvoll?

Ja, absolut, wenn du die richtige Karte wählst und Kostenfallen wie Fremdwährungsgebühren konsequent vermeidest. Bei jährlichen Kartenausgaben von CHF 20’000 und einer durchschnittlichen Cashback-Rate von 0.8 % ergibt das beispielsweise eine Ersparnis von CHF 160 pro Jahr – ohne dass du dein Kaufverhalten ändern musst.

Wie funktioniert die Auszahlung von Cashback?

Bei den meisten Anbietern wie Swisscard und Cembra wird das gesammelte Cashback in der Regel einmal jährlich deinem Kartenkonto gutgeschrieben. Diese Gutschrift reduziert also deine nächste oder laufende Rechnung. Eine direkte Auszahlung auf ein Bankkonto ist normalerweise nicht vorgesehen.

Gibt es einen Haken bei gratis Kreditkarten?

Der Haken liegt nicht in der fehlenden Jahresgebühr, sondern in den potenziellen Nutzungsgebühren. Hohe Gebühren für Transaktionen in Fremdwährungen oder für den Bezug von Bargeld sind die häufigsten Kostenfallen. Unser Kreditkarten Ratgeber hilft dir dabei, diese elegant zu umgehen.

Fazit: Unser Urteil zu den besten Cashback-Karten

Die Wahl der richtigen Cashback-Karte in der Schweiz ist 2025 einfacher denn je, sofern du die entscheidenden Details kennst. Es geht nicht nur darum, eine «gratis» Karte zu finden, sondern die Karte, die am Ende des Jahres die grösste effektive Ersparnis auf deinem Konto hinterlässt.

Die Cembra Certo! One Mastercard überzeugt als herausragender und flexibler Allrounder für den täglichen Gebrauch in der Schweiz. Die Swisscard Cashback Cards sind hingegen unschlagbar, wenn es darum geht, bei geplanten Anschaffungen kurzfristig den maximalen Bonus herauszuholen.

Die beste Karte passt perfekt zu deinem Ausgabeverhalten und schützt dich vor unerwarteten Gebühren. Nutze unsere Analyse und den Vergleich, um eine informierte und smarte Finanzentscheidung zu treffen.

Alexander Senger
Alexander Senger CEO & Online-Marketing-Manager Capitalo Finanzservices GmbH

Alexander Senger ist bei Capitalo für die Bereiche Marketing, Content-Erstellung, Entwicklung und Administration verantwortlich. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und einer Leidenschaft für Finanzthemen setzt er sich dafür ein, Verbrauchern komplexe Finanzfragen verständlich und nahbar zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Thema Geld zu treffen.

BonusCard.ch AG, Cembra Money Bank AG, Cornèrcard, N26, Swiss Bankers, Swisscard AECS GmbH, TopCard Service AG

Kostenlos Schnell, sicher & unverbindlich –
finden Sie Ihre beste Karte
Aktion:CHF 150 Cashback Promo-Code CBCAP50