Was ist die IKO? | CAPITALO
Zum Inhalt

IKO: Informationsstelle für Konsumkredit

Die Informationsstelle für Konsumkredit ist ein Informationssystem in der Schweiz, welches Daten von Kredit- und Leasinggeschäften natürlicher Personen sammelt.

Die Arbeit der Informationsstelle für Konsumkredit IKO basiert auf dem Konsumkreditgesetz. Die IKO gilt als Bundesorgan und untersteht der Aufsicht des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements EJPD.

Gemäss Verordnung zum Konsumkreditgesetz hat der Kreditgeber der IKO für jeden gewährten Konsumkredit und jedes Leasing zu melden:

  • Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum des Kreditnehmers
  • Kreditart
  • Vertragsbeginn
  • Anzahl Raten
  • Bruttobetrag des Kredits inkl. vertraglich vereinbarter Zinsen und Kosten
  • Vertragsende (soweit vertraglich vereinbart)
  • Höhe der Tilgungsraten (soweit vertraglich vereinbart)
  • Zahlungsverzüge sind der IKO ebenfalls zu melden

Zusätzlich müssen der IKO gemeldet werden:

  • Kredit- und Kundenkarten mit Kreditlimite
  • Überziehungslimiten laufender Konten
  • ausstehende Zahlungen von mindestens 10 Prozent des Kreditbetrags oder 3 Monatsraten bei einem Leasing
  • Überziehungslimiten, wenn über 3 Monate hinweg ein Saldo von über 3000 Franken entstanden ist

Für die Kreditfähigkeitsprüfung müssen Kreditgeber bei der IKO die gemeldeten Verpflichtungen des Kreditnehmers anfragen.

Unterschied zur ZEK

Im Gegensatz zur ZEK erfasst die IKO nur Daten von laufenden Verpflichtungen, die unter das Konsumkreditgesetz fallen. Die IKO hat das Ziel, die Überschuldung des Kreditnehmers zu vermeiden.

Die IKO untersteht dem Datenschutzgesetz. Es besteht ein Recht auf Selbstauskunft. Dazu muss ein handschriftlich unterzeichnetes Formular zur Auskunftserteilung mit Kopie eines amtlichen Ausweises (ID, Pass, Führerschein) an die IKO gesendet werden. Die gesetzliche Frist für die Auskunftserteilung beträgt 30 Tage.

Mehr Informationen zur IKO: www.iko-info.ch

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Autor
Über den Autor Christian Bammert

Christian Bammert verantwortet Marketing & Vertrieb von CAPITALO und unterstützt unsere Kooperationspartner bei der Vermarktung ihrer Produkte. Christian arbeitet seit vielen Jahren in der Finanzbranche und hat sehr gute Kontakte zu Banken und Medien.

Ist dieser Beitrag hilfreich?
Bitte konkretisiere:

Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht.

Kreditvergleich

CHF

Newsletter

Erhalten Sie kostenlos aktuelle News und Informationen zu Sonderzins-Aktionen.

Ihre Vorteile als Newsletter-Abonnent:

  • Sie werden sofort über Sonderzins-Angebote informiert
  • Sie sparen Geld dank aktueller Spar-News und Finanz-Tipps

Unsere Vergleiche

Privatkredit

Privatkredit

ab 4,40% pro Jahr
Kreditkarten

Kreditkarte

kostenlos und ohne Gebühren
Hypothek

Hypothek

ab 0,55% pro Jahr