Einleitung
Du planst eine grössere Anschaffung, eine Renovation oder möchtest einen teuren Altkredit ablösen und fragst dich: Was kann ich mir wirklich leisten? Diese Frage ist entscheidend, denn eine unüberlegte Finanzierung kann schnell zu einer finanziellen Belastung werden.
Unser Ratenrechner für die Schweiz gibt dir sofort Klarheit und die nötige Sicherheit für eine fundierte Entscheidung. In diesem Artikel erhältst du nicht nur ein leistungsstarkes Werkzeug, sondern auch alle wichtigen Informationen. Du erfährst, wie die monatliche Rate von Kreditbetrag und Laufzeit abhängt, warum deine Bonität für den Zins entscheidend ist und wie der gesamte Prozess von der Berechnung bis zur Auszahlung transparent funktioniert.
Dein Ratenrechner für die Schweiz: Monatliche Rate für deinen Kredit berechnen
Gib einfach deinen Wunschbetrag und die Laufzeit ein, um deine persönliche Monatsrate zu ermitteln. Plane sicher und ohne Risiko – deine Berechnung ist unverbindlich und anonym.
- Kreditbetrag (CHF): Wie viel Geld benötigst du für dein Vorhaben?
- Laufzeit (Monate): Über welchen Zeitraum möchtest du den Kredit zurückzahlen?
- Effektiver Jahreszins (%): (Optional) Gib einen Zinssatz ein, um verschiedene Szenarien zu vergleichen. Typische Werte in der Schweiz liegen zwischen 4.0 % und 9.0 %.
So einfach verstehst du deine Kreditkosten
Was bedeuten die Ergebnisse des Ratenrechners?
Nach der Berechnung siehst du die drei wichtigsten Kennzahlen deiner Finanzierung auf einen Blick. Diese Werte schaffen volle Transparenz über die anfallenden Kosten.
- Monatliche Rate: Der feste Betrag, den du jeden Monat an den Kreditgeber zahlst. Er bleibt über die gesamte Laufzeit gleich und gibt dir Planungssicherheit.
- Zinskosten total: Der Preis, den du für das geliehene Geld über die gesamte Laufzeit bezahlst. Dies sind die reinen Kreditkosten.
- Gesamtaufwand: Die Summe aus dem ursprünglichen Kreditbetrag und den gesamten Zinskosten. Dieser Betrag zeigt dir, was du insgesamt zurückzahlst.

Die Formel hinter der Rate: Zins und Tilgung erklärt
Jede monatliche Rate besteht aus zwei Teilen: dem Zinsanteil und dem Tilgungsanteil. Der Zinsanteil deckt die Kosten der Bank für das geliehene Geld. Der Tilgungsanteil ist die eigentliche Rückzahlung (Tilgung) deiner Schuld und reduziert die Restschuld. Zu Beginn der Laufzeit ist der Zinsanteil deiner Rate höher, weil die Restschuld noch gross ist. Gegen Ende zahlst du mit jeder Rate fast nur noch den Kreditbetrag zurück, da die Zinslast durch die gesunkene Restschuld kleiner wird.
- Für Experten: Die Berechnung basiert auf der finanzmathematischen Annuitätenformel. Sie stellt sicher, dass du trotz des sich verändernden Verhältnisses von Zins und Tilgung immer eine gleichbleibende monatliche Rate bezahlst.
Formel:
Die grundlegende Formel zur Berechnung der monatlichen Rate eines Kredits lautet:
R = P * (r(1 + r)^n) / ((1 + r)^n - 1)
Dabei steht:
- R für die monatliche Rate
- P für den Kreditbetrag (Hauptsumme)
- r für den monatlichen Zinssatz (Jahreszins / 12)
- n für die Anzahl der Monate (Laufzeit)
Beispielrechnung:
Angenommen, Du möchtest einen Kredit in Höhe von CHF 10’000 aufnehmen, der Jahreszins beträgt 5% und die Laufzeit des Kredits beträgt 3 Jahre (36 Monate). Der monatliche Zinssatz wäre dann 5% / 12 = 0.004167. Setzen wir diese Werte in die Formel ein:
R = 10'000 * (0.004167(1 + 0.004167)^36) / ((1 + 0.004167)^36 - 1) = CHF 299.71
Das bedeutet, dass Du monatlich etwa CHF 299.71 zurückzahlen müsstest.
Warum deine Bonität der Schlüssel zu günstigen Zinsen ist
Was ist die Bonität und wie wird sie in der Schweiz geprüft?
Deine Bonität ist deine Kreditwürdigkeit. Sie ist eine Kennzahl, die für Banken das Risiko eines Zahlungsausfalls bewertet. Einfach gesagt: Sie gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass du einen Kredit vertragsgemäss zurückzahlen kannst. In der Schweiz prüfen Kreditgeber deine Bonität umfassend, wobei die Abfrage bei der Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK) eine zentrale Rolle spielt.
Wichtige Faktoren für deine Bonität sind:
- Dein regelmässiges Einkommen und deine Anstellungsart
- Deine monatlichen Fixkosten und Lebenshaltungskosten
- Bestehende finanzielle Verpflichtungen wie andere Kredite oder Leasingverträge
- Deine bisherige Zahlungsmoral, die in der ZEK erfasst ist
Bessere Bonität, tiefere Zinsen: So wird dein Kredit günstiger
Ein guter Bonitätsscore signalisiert der Bank ein geringeres Risiko, was sie direkt mit einem tieferen Zinssatz belohnt. Eine gepflegte Bonität ist somit bares Geld wert und der wichtigste Hebel für eine günstige Finanzierung. Wenn du deine Rechnungen immer pünktlich bezahlst und deine Finanzen im Griff hast, schaffst du die beste Voraussetzung für Top-Konditionen.
Typische Finanzierungen: Konkrete Rechenbeispiele aus der Schweiz
Ratenrechner für dein neues Auto: Eine Finanzierung für CHF 25’000
Du möchtest bei einem Garagisten einen Occasions-VW-Golf für CHF 25’000 kaufen und die Finanzierung über 48 Monate (4 Jahre) abwickeln. Bei einem beispielhaften effektiven Jahreszins von 5.9 % kannst du mit unserem Rechner sofort deine monatliche Rate ermitteln.
- Monatliche Rate: ca. CHF 585
- Zinskosten total: ca. CHF 3’127
- Gesamtaufwand: ca. CHF 28’127

Teure Kredite ablösen und monatlich sparen
Du hast einen bestehenden Kredit mit einer Restschuld von CHF 15’000 bei einer Bank mit einem hohen Zinssatz von 9.9 %. Eine Umschuldung kann sich lohnen. Berechne, wie viel du sparen kannst, wenn du diesen Kredit durch eine neue Finanzierung mit einem besseren Zinssatz von beispielsweise 4.9 % ablöst.
Bei einer Restlaufzeit von 36 Monaten würdest du durch die Umschuldung über CHF 1’200 an Zinskosten sparen. Deine monatliche Rate würde spürbar sinken, was dein Budget jeden Monat entlastet.
Vom Rechner zum Kredit: Dein Weg zur Finanzierung in 4 Schritten
Die Berechnung deiner Rate ist der erste Schritt. Wenn du möchtest, begleiten wir dich sicher und transparent durch den gesamten Prozess bis zur Auszahlung.

- Rate berechnen & Offerten vergleichen: Nutze den Rechner als Basis und starte direkt den unverbindlichen Kreditvergleich bei Capitalo, um die besten Konditionen zu finden.
- Unverbindliche Anfrage stellen: Fülle den Kreditantrag online in wenigen Minuten aus. Der Vorgang ist vollständig digital und deine Daten sind jederzeit sicher.
- Unterlagen einreichen: Lade die benötigten Dokumente wie deine letzte Lohnabrechnung und eine Kopie deiner ID einfach und bequem hoch.
- Geld erhalten: Nach positiver Prüfung und digitaler Vertragsunterzeichnung wird dir der Kreditbetrag rasch auf dein Konto ausgezahlt.
Häufige Fragen zum Ratenrechner und zur Kreditberechnung
Am einfachsten und sichersten geht es mit unserem Ratenrechner. Lege deinen Kreditbetrag und die gewünschte Laufzeit in Monaten fest. Der Rechner ermittelt sofort die monatliche Rate basierend auf einem realistischen, marktüblichen Zinssatz.
Die Rate hängt massgeblich von der gewählten Laufzeit und deiner Bonität ab. Bei einem beispielhaften effektiven Jahreszins von 5.9 % beträgt die monatliche Rate bei 36 Monaten Laufzeit ca. CHF 304. Wählst du eine längere Laufzeit von 48 Monaten, sinkt die Rate auf ca. CHF 235, da sich der Betrag über mehr Monate verteilt.
Der Sollzins bezeichnet die reinen Zinsen auf den Kreditbetrag. Der effektive Jahreszins ist die entscheidende Grösse für einen Vergleich, denn er beinhaltet neben dem Sollzins auch alle zusätzlichen Kosten und Gebühren. Achte bei Offerten daher immer auf den effektiven Jahreszins.
Ja, das Schweizer Konsumkreditgesetz (KKG) garantiert dir das Recht, deinen Kredit jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig zurückzuzahlen. Durch eine Sondertilgung oder die vollständige Ablösung vor Laufzeitende sparst du die Zinskosten für die verbleibende Zeit.
Dies dient dem Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten. Das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Art. 3 UWG) verbietet die Kreditvergabe strikt, wenn sie zur Überschuldung führen könnte. Seriöse Anbieter halten sich an diese Vorgabe und führen eine sorgfältige Prüfung der Tragbarkeit durch.
Fazit: Plane deine Finanzen mit Sicherheit und Kontrolle
Ein Ratenrechner ist mehr als nur ein Kalkulator. Er ist dein wichtigstes Werkzeug für eine sichere Finanzplanung. Er gibt dir die Kontrolle, verschiedene Szenarien mit unterschiedlichem Kreditbetrag und variabler Kreditlaufzeit durchzuspielen und die finanzielle Belastung realistisch einzuschätzen. So triffst du eine fundierte Entscheidung, die zu deinem Vorhaben und deinem Budget passt, vermeidest finanzielle Risiken und kommst deinem Ziel mit einem guten Gefühl näher.
👉 Bist du bereit, den nächsten Schritt zu machen? Berechne jetzt deine unverbindliche Rate und finde mit Capitalo das beste Kreditangebot für dein Vorhaben in der Schweiz.