Die Bonität bewertet die Zahlungsfähigkeit gemäss Konsumkreditgesetz (KKG) und die Zahlungswürdigkeit eines Kreditnehmers.
Die Bedingung der Kreditfähigkeit dient dem Schutz des Kreditnehmers vor Überschuldung. Sie gibt vor, dass ein Kreditnehmer volljährig sein muss und den Kredit inklusive Zinskosten innerhalb von 36 Monaten mit seinem frei verfügbaren (pfändbaren) Einkommen begleichen kann. Jeder Kreditgeber ist verpflichtet, dies zu berechnen. Dazu muss er auch laufende Verpflichtungen wie Kredite und Leasings berücksichtigen.
Die Kreditwürdigkeit prüfen die Anbieter, um das Ausfallrisiko einzuschätzen, und meistens für die Bestimmung der Zinshöhe. Diese Bewertung beinhaltet unter anderem die Abfrage von Bonitätsdatenbanken, Betreibungsämtern, der ZEK, der IKO sowie Unterlagen des Kreditnehmers. Zusätzlich fliessen eigene Kundendaten sowie allgemeine statistische Merkmale in die Risikoeinschätzung mit ein.
Jede Bank bewertet diese Daten individuell. Es ist für den Kreditnehmer nur teilweise möglich, seine Chancen auf einen Kredit vorauszusehen. Ca. 50 Prozent aller Kredite werden abgelehnt. Jede Ablehnung wird in der ZEK gespeichert und kann anschliessend die Chancen auf einen Kredit beeinträchtigen.
Wie kann man die eigene Bonität überprüfen?
Beantragen Sie bei CAPITALO kostenlos Ihren Kredit-Score (in Zusammenarbeit mit CRIF AG) oder fordern Sie mithilfe unserer Vorlage eine Selbstauskunft bei den vier grössten Wirtschaftsauskunfteien an.